Teamevent mit Sinn: Das sind unsere Pflanztermine 2025

Werde aktiv für die Natur und erlebe mit deinem Team, Partnern oder Kunden ein unvergessliches Pflanzevent! Unter fachkundiger Anleitung pflanzt ihr gemeinsam Bäume und erhaltet spannende Einblicke in den Naturschutz. Als Erinnerung bekommt ihr eine Urkunde mit den Koordinaten eurer Bäume. Für 65 EUR pro Person sind mindestens fünf Bäume, Arbeitsmaterial und eine professionelle Einweisung enthalten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – sichere dir jetzt deinen Platz!

Das sind die Pflanztermine 2025:

  • 28. April, Montag
  • 15. Mai, Donnerstag
  • 26. Juni, Donnerstag
  • 4. Juli, Freitag
  • 25. September, Donnerstag
  • 02. Oktober, Donnerstag

Unser diesjähriger Pflanzort: Schliersee

Das Pflanzgebiet in der Umgebung von Schliersee ist Teil eines sensiblen Ökosystems mit Naturreservaten sowie Landschafts- und Vogelschutzgebieten. Ziel der Aufforstung ist es, durch Mischwälder aus Tanne, Bergahorn, Fichte und Buche langfristig ökologische Funktionen zu erhalten. Die Pflanzungen tragen unteranderem zum Schutz vor Erosion, Steinschlag und Lawinen bei und unterstützen die natürliche Waldentwicklung. Gleichzeitig bleibt die Region ein wertvoller Erholungsraum für Freizeit, Sport und gesundheitsfördernde Aktivitäten.

In diesem Gebiet sind außerdem zahlreiche seltene Tierarten beheimatet, die auf naturnahe Wälder angewiesen sind. Der Steinadler benötigt große, ungestörte Lebensräume, während der Sperlingskauz alte Wälder mit Höhlenbäumen bevorzugt. Auch der Weißrücken- und Dreizehenspecht profitieren von Totholzbeständen, die für ein gesundes Waldökosystem essenziell sind. Durch die Renaturierung wird ihr Lebensraum gesichert und die Artenvielfalt erhalten.

Die gezielte Aufforstung mit standortgerechten Baumarten fördert einen stabilen Dauerwald, der langfristig wichtige Schutz- und Lebensraumfunktionen erfüllt. So bleibt die Region nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch ein Ort der Entspannung für Mensch und Natur.

Wie läuft ein Teampflanzevent mit The Response ab?

Das Pflanzevent folgt einer klaren Struktur, um den Tag spannend und lehrreich zu gestalten. Nach der Begrüßung durch das Organisationsteam treffen sich die Teilnehmenden am vereinbarten Startpunkt, meist einem nahegelegenen Parkplatz. Von dort aus beginnt eine gemeinsame Wanderung zum Pflanzgebiet, auf der an kleinen Stopps interessante Einblicke in die bestehende Baumlandschaft, Schutzgebiete und ökologische Zusammenhänge gegeben werden.

Am Pflanzort angekommen, erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung von den Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Sie erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten des Gebiets und die Herausforderungen, mit denen der Wald konfrontiert ist. Nach einer praktischen Einweisung in den Umgang mit Setzlingen und Werkzeug beginnt die Pflanzaktion – hier wird gemeinsam angepackt, um die Natur aktiv zu unterstützen und einen nachhaltigen Beitrag zur Waldentwicklung zu leisten.

Unseren Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein bei einem gemeinsamen Essen. In entspannter Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen, Wissen zu vertiefen und offene Fragen zu besprechen.

Was macht unser Event besonders?

Sinnhaftes Teambuilding mit gemeinsamer Wirkung Gemeinsam aktiv werden, die Natur stärken und die Zusammenarbeit fördern – ein Erlebnis, das verbindet und inspiriert.

Nachhaltiges Engagement mit sichtbarem Mehrwert – Unternehmen geben der Natur etwas zurück und leisten durch nachweisbare Umweltprojekte einen messbaren Beitrag zur Aufforstung. Gleichzeitig stärkt das Engagement das nachhaltige Image des Unternehmens.

Gemeinsames Lernen und Erleben – Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in den Natur- und Klimaschutz, lernen praxisnah, wie sie selbst aktiv werden können, und nehmen neues Wissen mit in den Alltag.

Langfristiger Nutzen für Mensch und Umwelt – Die Events schaffen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern hinterlassen auch eine bleibende Wirkung – für die Umwelt, das Unternehmen und das Miteinander.

Was ist in der Buchung enthalten?

Für 65 EUR pro Person erwartet euch ein rundum stimmiges Erlebnis: mindestens 5 Bäume werden pro Teilnehmenden gepflanzt – inklusive aller benötigten Materialien und einer fachkundigen Einweisung. Als Erinnerung an euren wertvollen Beitrag erhaltet ihr eine persönliche Urkunde mit den genauen Koordinaten eurer Bäume. So bleibt euer Einsatz nicht nur in der Natur, sondern auch in eurer Erinnerung fest verankert!

 

Interesse geweckt? Melde dich hier an:

hello@theresponse.de

Gemeinsam aktiv werden, die Natur schützen und als Team wachsen – ein Outdoor Adventure, das verbindet und bleibt!

Zurück

Das könnte dich auch interessieren

Einen Baum als Geschenk – eine umweltfreundliche Alternative!

Verschenke einen Baum – als nachhaltiges Geschenk, Baumpatenschaft oder Mitarbeitergeschenk. Umweltfreundlich, sinnvoll und ein Zeichen für Klimaschutz.

  • Buch Shop

Das Kinderbuch „Rooty – Der verstummte Wald“ (Printausgabe)

Das Geheimnis des verstummten Waldes

Nach ihrem Umzug nach Waldwinkel ist Isi am Boden zerstört. Sie musste nicht nur ihr altes Zuhause zurücklassen, sondern auch ihre beste Freundin. Ihr einziger Trost: eine idyllische Wiese mit zwei zauberhaften Eichen. (...)