Was für regional spricht? Unsere Gemeinschaft!

Wir greifen nicht nur in den Geldbeutel, sondern auch zur Schaufel - zusammen mit allen, die den Erhalt unserer heimischen Wälder ermöglichen.

Warum wir zur CO2-Kompensation zwar auf internationale Projekte setzen...

Die Devise lautet: unserem Klima ist es egal, wo Emissionen stattfinden und wo sie ausgeglichen werden. Was zählt, ist das Gesamtergebnis.
Offiziell anerkannte CO2-Kompensation ist derzeit allerdings nur über internationale Projekte möglich. Warum ist das so?

Risiko Doppelzählung

Damit CO2-Kompensation geregelt und nachweislich vonstatten geht, muss eine Doppelzählung von Klimaschutzzertifikaten zwingend vermieden werden. Das bedeutet insbesondere: Der freiwillige und der verpflichtete Markt dürfen Zertifikate nicht gleichzeitig geltend machen.

Industrieländer, so auch Deutschland, haben sich zur CO2-Verringerung verpflichtet und Maßnahmen, wie die Aufforstung nationaler Waldflächen, spielen für das Erreichen nationaler Klimaziele eine große Rolle: ihre CO2- Kompensationen werden dem Land automatisch angerechnet.

Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch, dass die individuelle Unterstützung von nationalen Projekten nicht der freiwilligen CO2-Kompensation angerechnet werden kann. Die Einsparungen würden dann doppelt gezählt.

nachhaltige Wirtschaft

Während sich die Industrieländer laut Kyoto Protocol zu Reduktionszielen verpflichten müssen, steht bei den Entwicklungsländern deren nachhaltige Entwicklung im Fokus.

Zertifizierte Klimaprojekte fördern am Projektstandort durch Treibhauseinsparungen nicht nur internationale Klimaziele, sie fördern auch wirtschaftliches Wachstum und erfüllen im Idealfall mehrere der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, z.B. Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungleichheit oder die Förderung von Bildung, Gesundheit und Innovation.

Umwelteinflüsse

Dass zur Emissionskompensation Projekte in Entwicklungsländern herangezogen werden hat jedoch auch geoökologische Gründe.

Die vorherrschenden Umweltgegebenheiten in den südlichen Ländern bringen im Kontext der Klimaarbeit einige Vorteile. Projekte zur Umsetzung erneuerbarer Energien, etwa mit Solar-, Wind-, oder Wasserkraft, treffen in diesen Regionen auf optimale Bedingungen.

… aber auf regionale Pflanzungen nicht verzichten wollen.

Partner wie auch Wettbewerber müssen sich in dieser einen Sache zusammenzuschließen, um zu zeigen, dass Nachhaltigkeit keine Konkurrenz kennt sondern nur eines: gebündelte Kraft! Deshalb - so finden wir - dürfen wir auch unsere heimischen Wälder nicht außer Acht lassen - denn sie spielen nicht nur im Klimaschutz eine wichtige Rolle.

Motivationsgeber

Erfolg braucht Motivation und Zusammenhalt. Bei den regionalen Baumpflanzungen, wird deutlich, was dein Unternehmen gemeinsam mit anderen bewirken kann. Mach Nachhaltigkeit zu einer Team-Angelegenheit und gib deinen Mitarbeitern die Möglichkeit, selbst mitanzupacken und nicht nur von Corporate Sustainability zu lesen, sondern es auch zu erleben.

Heimathafen

In einer digitalen Welt, die von Schnelllebigkeit und Informationsfluss geprägt wird, wird unsere Natur zu unserem wichtigsten Gut.

Wer nationale Projekte unterstützt, entscheidet sich bewusst dafür, unsere Umwelt für nachfolgende Generationen zu stärken und Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele zu unterstützen.

Als offizieller Partner von The Response, pflanzt du mit deinem Jahresbeitrag automatisch Bäume in unseren heimischen Wäldern.